Es handelt sich um eine alternative Therapiemethode zur Behandlung von Augenkrankheiten. Diese Akupunkturmethode wurde in den achtziger Jahren von dem dänischen Arzt Dr. John Boel entwickelt.
Die Augenakupunktur nach Boel ist eine Kombination von Akupunkturverfahren aus der chinesischen, japanischen und koreanischen Medizin. Ziel der Augenakupunktur ist es bestimmte Energiebahnen zu aktivieren, die sich positiv auf den Stoffwechsel und die Selbstheilung von Gefäßen auswirken. Es wird die Sehfähigkeit verbessert und stabilisiert.
Anwendung
Es werden ca. 12 Punkte über den Körper verteilt akupunktiert. Die Punkte befinden sich an Kopf, Händen, über den Knien und an den Füßen. Am Auge direkt oder in das Auge hinein, findet keine Akupunktur statt. In den ersten beiden Behandlungswochen werden täglich 2 Sitzungen durchgeführt. Danach einen Monat lang zweimal die Woche. Anschließend reicht eine Behandlung pro Monat. Innerhalb der ersten Behandlungswoche kann man erkennen wie gut der Patient auf diese Therapie anspricht. Bei grauem Star und bei Diabetikern dauert es allerdings etwas länger, bis man eindeutig feststellen kann, ob die Augenakupunktur schon Wirkung zeigt. Die Behandlungsintensität richtet sich wiederum nach dem individuellen Zustand des Patienten. Ist dieser durch andere Erkrankungen geschwächt, sollte weniger häufig behandelt werden, als bei Patienten, die abgesehen von der Augenerkrankung, ansonsten gesund sind.
Indikation der Augenakupunktur nach Boel:
Fast alle Augenerkrankungen lassen sich durch die Augenakupunktur günstig beeinflussen. Bei der Makuladegeneration lässt sich die Sehstärke verbessern, oder eine Verschlechterung stoppen.
- Makuladegeneration
- Augenleiden durch Diabetes verursacht
- Netzhautablösung
- Durchblutungsstörungen am Auge
- Grüner Star (Glaukom)
- Erkrankungen des Sehnervs
- Weitsichtigkeit
- Kurzsichtigkeit bei Kindern
Die Kurzsichtigkeit des Erwachsenen lässt sich kaum beeinflussen.
Die Behandlungserfolge hängen weitestgehend davon ab, wie gut ein Patient auf diese Therapie anspricht. Nur etwa 10% aller Patienten zeigen keine oder nur eine schwache Wirkung auf die Augenakupunktur. Bereits nach den ersten 5 Doppelsitzungen kann man erkennen wie gut der Patient auf diese Therapie anspricht. Eine genaue Vorhersage des Erfolges der Augenakupunktur ist nicht möglich.
Es können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden, fast alle Augenleiden können jedoch stark gelindert oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden.
Die Augen-Akupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung und Alternative zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei Ihrem Augenarzt.