Eine aus den USA bekannte, dort seit Jahren mit Erfolg durchgeführte Möglichkeit der Darmreinigung und –sanierung.
Wer braucht die Colon-Hydro-Therapie?
Mehr als 30% der Bevölkerung leiden an einer Störung der Lebensgemeinschaft zwischen Darmbakterien und Körper (Mensch). Verursacher sind Umweltgifte, Medikamente und deren Missbrauch und konservierte Lebensmittel.
Wie wirkt die Colon-Hydro-Therapie?
Sie entfernt sanft und wirksam die angesammelten Stuhl- und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darmes mit körperwarmem Wasser. Die Behandlung erzeugt keine Schmerzen oder Krämpfe und wird von den Patienten als angenehm empfunden.
Wie kommt es zu einer Darmstörung?
Im Darm sitzt der Tod… sagt eine alte Weisheit. Gemeint ist damit die Störung der natürlichen Lebensgemeinschaft mit den Bakterien in unserem Darm. Medizinisch nennen wir diese Störung Dysbiose. Wie kommt es dazu? Hier gibt es viele Ursachen, die oft in Kombination wirken.
Nahrungsmittel
Wir haben zwar ausreichend Nahrungsmittel, doch sind diese oftmals denaturiert oder mit chemischen Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln nicht mehr lebendig. Tote Lebensmittel führen zum Tod im Darm.
Eßgewohnheiten
Die heutigen Eßgewohnheiten – zu häufig, zu schnell, zu viel und dabei zu wenig kauen – führen zu einer ungenügenden Verdauungsvorbereitung im Darm.
Medikamente
Viele Medikamente haben erhebliche Nebenwirkungen, die im sogenannten „Waschzettel“ beschrieben stehen. Was dort an Hinweisen fehlt, ist die Auswirkung auf die Darmbakterien. So wissen wir, daß schon eine Gabe Antibiotika die Sauerstoffverhältnisse im Darm verändert und damit den Lebensraum der guten Bakterien zerstört. Auch die Antibabypille, Schmerzmittel und Rheumamittel führen zu Veränderungen im Darmmillieu.
Sonstige Belastungen
Das Amalgam in den Zähnen hat einen sehr negativen Einfluß auf die Darmbakterien. Gleiches gilt auch für Giftstoffbelastungen aus der Umwelt, die wir über die Nahrungskette in uns aufnehmen. Psychische Belastungen, Streß und Bewegungsmangel dürfen in der Aufzählung als Verursacher eines kranken Darms nicht vergessen werden. Gerade der Bewegungsmangel ist in der heutigen Zeit häufig die Ursache so mancher Verstopfung.
Folgen der Darmstörung
Unsere Haut hat eine Oberfläche von insgesamt 2 qm, der Atemtrakt eine von etwa 100 qm und der Darm bildet eine Fläche von etwa 300 qm. Damit ist der Darm mit seinen Windungen und Zotten das größte Oberflächenorgan in uns. Der Darm hat die Aufgabe, Nahrungsmittel aufzunehmen und gleichzeitig fremdartige Bakterien, Viren und Schadstoffe fernzuhalten. Er benutzt dazu das körpereigene Abwehrsystem. Da die Fläche sehr groß ist, können wir leicht nachvollziehen, daß etwa 80% unseres gesamten Immunsystems im Darm sitzt.
Damit sind alle Erkrankungen des Abwehrsystems, wie z. B. Allergien oder Abwehrschwäche mit einer Erkrankung des Darms gleichzusetzen. Durch die Nahrungsmittel, Eßgewohnheiten, Medikamente und sonstigen Belastungen kommt es nicht nur zu Wucherungen der krankheitsfördernden Darmbakterien, sondern auch zu Verklebungen der Darmschleimhaut. Kotreste werden in Darmtaschen (Haustrien) eingeschlossen und führen auf die Dauer zur Selbstvergiftung des Körpers.
Die Folgen sind:
- starke Blähungen als Zeichen für Gärung oder Fäulnis
- Selbstvergiftung mit Folge einer Leberbelastung
- Mineralmangel – wegen schlechter Nahrungsaufnahme
- Vitaminmangel – ebenfalls wegen fehlender Aufnahme
- Vitalitätsverlust – ständig müde und abgeschlagen
- Mycosen – Darmpilze überwuchern die Darmschleimhaut
Die anfänglich harmlosen Symptome können sich mit der Zeit zu klinischen Erkrankungen manifestieren, deren Ursache in der modernen Medizin selten im Darm vermutet wird.
- Lebererkrankungen – z.B. Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose
- Herzinsuffizienz – Bluthochdruck
- Erhöhte Blutfette – Cholesterin
- Augenerkrankungen aufgrund von Durchblutungsstörungen
- Gelenkrheuma
- Arthrosen aller Gelenke
- Verzögerte Erholung von Erkrankungen
- Hautkrankheiten – Neurodermitis – Akne – Schuppenflechte
- Pilzinfektionen
- Asthma bronchiale – Heuschnupfen
- Chronische Entzündungen – Blase, Niere, Nebenhöhlen, Darm
Der gesunde Darm
Der gesunde Darm bildet die Grundlage für einen gesunden Körper und einen gesunden Geist. Die Colon-Hydro-Therapie ist in den meisten Fällen die Voraussetzung für eine erfolgreiche Darmbehandlung. Eine Rückführung zur gesunden Ernährung, genug Bewegung und Berücksichtigung richtiger Eßgewohnheiten sorgen dann dafür, daß der Zustand des Darms so bleibt wie er durch die Colon-Hydro-Therapie geworden ist.
Wie wirkt die Colon-Hydro-Therapie/Darmspülung?
Mit der Darmspülung werden auch jahrzehntealte Schlacken und verhärtete Ablagerungen (Kotsteine) schon nach wenigen Anwendungen beseitigt. Auch bei „gesunden“ Menschen ist ein gereinigter Darm fundamentale Grundlage für mehr Vitalität, gesteigertes Wohlbefinden und eine intakte Körperabwehr. Die Colon-Hydro-Therapie ist angenehm in der Anwendung, denn mit gefiltertem Wasser in variablen Temperaturen wird der Darm sanft und nachhaltig gereinigt. Mit einer sanften Bauchmassage kann der Therapeut vorhandene Problemzonen ertasten und das einfließende Wasser genau in diesen Bereich lenken. Die auflösende Wirkung des Wassers und die gleichzeitige warm-kalt Reizung des Darms bewirken, daß dieser wieder zu arbeiten beginnt und selbsttätig den angesammelten und stagnierten Darminhalt weiterbefördert. Zum Wasser können je nach Indikation noch Zusätze und Sauerstoff beigemischt werden.
Sterilität und Sauberkeit sind garantiert
Die Colon-Hydro-Therapie arbeitet in einem geschlossenem System unter Verwendung von Einmalmaterialien in der Zu- und Ableitung. Der Patient liegt bequem in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Durch ein Kunststoffrohr fließt das gefilterte und gereinigte Wasser mittels einer speziellen Vorrichtung in den Darm. Durch ein anderes Rohr werden die gelösten Substanzen und das Wasser aus dem Darm direkt in den Abfluß geleitet. Dieses Verfahren im geschlossenen System ist für den Patienten und den Behandler hygienisch und frei von Gerüchen. Die Colon-Hydro-Therapie erzeugt keine Schmerzen oder Krämpfe und wird von den Patienten als äußerst wohltuend und angenehm empfunden.
Indikation:
- Darmerkrankungen
- Hauterkrankungen
- Rheuma
- Arthrose
- Migräne
- Obstipation