Stress - Noch nie wurde über ein Phänomen unserer Zeit so viel gesprochen und geschrieben.
Stress ist in aller Munde und schon lange kein Privileg der Führungsetagen mehr. Babys leiden unter gestressten Müttern, Kinder unter Schulstress, Studenten unter Prüfungsstress, Singles unter Freizeitstress, Frauen haben Stress durch die Doppelbelastung von Familie und Beruf, und Männer verfluchen den Karrierestress.
Und wir alle sind gleichermaßen Gefangene des Alltagsstress, der durch Hektik, Lärm, Verkehr unsere Gesundheit beeinflusst. Und täglich kommen neue Belastungen hinzu: unbezahlte Rechnungen, stagnierende Löhne, Überstunden, Angst den Arbeitsplatz zu verlieren, Termine, Familienstreit, Kleinkrieg im Büro etc.
Der Körper fühlt sich ständig unter Druck und Anspannung. Das führt auf die Dauer zu körperlichen und psychischen Veränderungen:
Allgemeine Schwäche, ständige Müdigkeit, Angst- und Panikattacken, Schlaflosigkeit, Juckreiz, Herzklopfen, Kopf- und Rückenschmerzen, Magenschmerzen, häufige Erkältungen usw.
Der so gestresste Körper findet kaum noch Ruhe. Ein altes Sprichwort sagt: „In der Ruhe liegt die Kraft.“
Entspannung lässt sich nicht erzwingen, aber erlernen!
Durch diese verschiedenen Entspannungstechniken werden Stress, Ängste, Frustrationen abgebaut und vorhandene Beschwerden gemildert, wenn nicht sogar ganz geheilt.
Fragen Sie sich einmal, ob Sie noch entspannen können.
Gibt es eine Zeit in Ihrem Alltag, die nur Ihnen gehört? Eine Zeit, in der Sie sich nicht von Ihrem Außen, Ihrem Umfeld ablenken lassen, sondern zu sich kommen können, ruhig und tief durchatmen und ganz für sich allein sich selbst reflektieren, spüren und erleben?
Eine auf Sie abgestimmte Entspannungstechnik hilft Ihnen dabei, Stress abzubauen und Ihre Sorgen und Ängste loszulassen.
Techniken in meiner Praxis: